Tarifinfo Uniper: Arbeitgeber bietet fast nichts!

Keine Wertschätzung: Erste Verhandlung zur Vergütungsrunde 2020/21 endet enttäuschend.

Am 04. Dezember hat eine kleine Verhandlungsgruppe der Gewerkschaften mit dem Arbeitgeber die ersten Verhandlungen zur Vergütungsrunde 2020/21 für die Tarifgemeinschaft Uniper Uniper Services-Gesellschaften Uniper IT aufgenommen.

Gleichzeitig waren zu den Verhandlungen auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite weitere Mitglieder der Verhandlungskommission per Videokonferenz zugeschaltet.

Arbeitgeber zeigen keine Wertschätzung für die Beschäftigten

Wir hatten die Hoffnung, dass angesichts der aktuell und für die nächsten Jahre geplanten guten Konzernzahlen ein Arbeitgeberangebot den Leistungen der Kolleginnen und Kollegen gerecht wird und eine entsprechende Honorierung der geleisteten Arbeit erfolgt. Die Arbeitgeberseite hat dann mit ihrem ersten Angebot diese Hoffnungen schnell beendet.

Das „Angebot“ der Arbeitgeber lautet wie folgt:

  • Laufzeit 28 Monate
  • Nullmonate von Januar bis einschließlich April 2021
  • ab 01. Mai 2021 plus 1,4  Prozent
  • ab 01. Mai 2022 plus 1,0 Prozent
  • Für die Auszubildenden sollen die prozentualen Erhöhungen übernommen werden.
  • Die von uns geforderte Abschaffung der abgesenkten „Starteingruppierung“ wurde abgelehnt.

Verhandlungskommission lehnt Arbeitgeberangebot als nicht verhandelbar ab

Die gemeinsame Verhandlungskommission der Gewerkschaften hat dieses Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend abgelehnt:

  • Die Laufzeit ist zu lang.
  • Die „angebotenen“ Prozente liegen meilenweit unter unseren Erwartungen und gleichen noch nicht einmal die erwartete Inflation in 2021/2022 aus.
  • Leermonate sind nicht akzeptabel.
  • Die Ausbildungsvergütungen würden im Verhältnis zur Branche erneut in das untere Tabellendrittel rutschen.

Bewertung in den Betrieben

Bis zur nächsten Verhandlungsrunde am 13. Januar 2021 in Hannover muss jetzt eine Bewertung des Arbeitgeberangebotes in den Betrieben und Unternehmen des Uniper-Konzerns vorgenommen werden.

Bis dahin fordern wir weiter vom Arbeitgeber:

  • fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt
  • 100 Euro mehr pro Monat für Azubis
  • zwölf Monate Laufzeit der Tarifverträge 

Diese Tarifinfo und ein gesondertes Blatt für die Jugend findet ihr hier als PDF, gerne auch zum Weiterverteilen in eurem Betrieb:

ver.di Tarifinfo | TG Uniper: Verhandlungsauftakt zur Tarifrunde 2020/21 (05.12.2020)

Enttäuschender Verhandlungsauftakt bei RWE

Arbeitgeber legten in der ersten Verhandlungsrunde ein erstes, aber unzureichendes Angebot vor.

Mickriges Angebot von RWE: Wir fordern deutliche Verbesserungen in allen Punkten! (SIphotography, depositphotos.com)

Am Donnerstag, den 03. Dezember 2020, fand in Essen unsere erste gemeinsame Verhandlung zur Tarifrunde bei RWE statt.

Wir haben unsere gemeinschaftlich beschlossenen Forderungen und Erwartungen an diese Tarifrunde vorgetragen und inhaltlich begründet.

Diese sind:

  • Lineare Erhöhung von fünf Prozent der Tabellenentgelte
  • Laufzeit: zwölf Monate
  • Nachhaltige Fortschreibung der zwei Freistellungstage für Gewerkschaftsmitglieder
  • Deutliche Verbesserungen für Beschäftigte, die nach dem 30.06.2006 eingestellt wurden, wie z. B. die Abschaffung der Startabsenkung und eine Erhöhung der Prozentsätze der Basisvergütung.

Die Arbeitgeberseite hat wie erwartet dargestellt, wie schwierig die energiepolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für sie aktuell und in Zukunft sind. Die deutlich positiven wirtschaftlichen Kennzahlen des RWE-Konzerns sprechen da allerdings eine andere Sprache!

Nach einer Unterbrechung unterbreiteten die Arbeitgeber uns folgendes Angebot:

  • Gesamtlaufzeit: 36 Monate
  • sechs Leermonate
  • 600 Euro Einmalzahlung, 240 Euro für Auszubildende
  • Ab dem 1.7.2021 eine lineare Erhöhung der Tabellenentgelte um 1,4 Prozent
  • Ab dem 1.1.2023 eine lineare Erhöhung der Tabellenentgelte um 1,2 Prozent

Dieses „Angebot“ haben die Verhandlungskommissionen beider Gewerkschaften entschieden zurückgewiesen und forderten die Arbeitgeberseite zu deutlichen Verbesserungen in allen Punkten auf!

Die Verhandlungen werden am 18. Dezember 2020 in Essen fortgesetzt und wir halten euch dazu zeitnah auf dem Laufenden.

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF, gerne auch zum Weiterverteilen an die Kolleginnen und Kollegen:

ver.di Tarifinfo | TG RWE: Enttäuschender Verhandlungsauftakt (03.12.2020)

Wir fordern 5,5 % für Beschäftigte und 175 € für Azubis!

Kraftvoller Start der Tarifverhandlungen für die Tarifgemeinschaft Energie.

https://www.youtube.com/watch?v=nBlAOd_r-rg

ver.di startet für insgesamt rund 90.000 Beschäftigte der privaten Energiewirtschaft in die Tarifrunden. Dazu gehören unter anderem die Unternehmen und Konzerne Vattenfall, E.ON (Bayernwerk, Westenergie, Avacon, Hansewerk), RWE, Uniper, SüWAG, Syna GmbH, ENTEGA und EnBW.

Die Beschäftigten haben auch in diesem Jahr wieder teilweise bis über die Belastungsgrenze gearbeitet. Mit unserer Tarifkampagne laden wir alle Beschäftigten in der Branche ein, sich aktiv in die Tarifrunde einzubringen!

Stefan Najda, ver.di-Bundestarifsekretär für die Energiewirtschaft

Die Beschäftigten der Tarifgemeinschaft TG Energie/E.ON (allein hierzu zählen rund 30.000 Kolleginnen und Kollegen) kümmern sich tagtäglich um die Versorgungssicherheit in Deutschland. Das ist zentral für den Erhalt einer funktionierenden Infrastruktur. Und diese Versorgungssicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft gelingt nur gemeinsam mit den Beschäftigten.

Wir fordern gutes Geld für gute Arbeit!

Und das Signal aus allen Bundesländern ist einstimmig: ver.di geht mit der klaren Forderung nach einem kräftigen Plus beim Gehalt in die anstehenden Tarifrunde.

Die große ver.di-Tarifkommission der TG Energie, TG Integration und die Unternehmen E.ON Business Services Regensburg GmbH, E.ON Digital Technology GmbH, Verbund Innkraftwerke GmbH, Energie-Pensions-Management GmbH, E.ON Country Hub Germany GmbH, enviaM und e.dis haben sich auf gemeinsame Forderungen geeinigt.

Unter anderem:

  • 5,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt;
  • 175 Euro pro Monat für Azubis;
  • zwölf Monate Laufzeit des Tarifvertrags;
  • unbefristete Übernahme der Auszubildenden;
  • Vorteilsregelung für ver.di-Mitglieder.

Wir haben hingehört: Damit unsere Forderungen von einer breiten Basis getragen werden, haben wir eine große Beschäftigtenbefragung gestartet und vor Ort in den Standorten eine Vielzahl von Diskussionen geführt.

Nach intensiven Beratungen und Betrachtung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat sich die große ver.di-Tarifkommission der TG Energie auf diese gemeinsamen Forderungen geeinigt. Wir wollen eine deutliche Erhöhung der Vergütung in der kommenden Tarifrunde erreichen!

Die erste Verhandlungsrunde ist für den 16. Dezember 2020 angesetzt.

Und eines ist klar: Tarifverhandlungen führt ver.di ausschließlich für ihre Mitglieder! Dies werden wir in den Verhandlungen deutlich zum Ausdruck bringen.

Diese Tarifinfos gibt es unten als PDF, eine offizielle ver.di-Pressemitteilung zum Thema findet ihr auf unserer Hauptseite.

Zusätzliche Infos liefern wir auf unserer Sonderseite zur Tarifkampagne „Tarif Energie“.

TG Energie: Unsere Forderungen zur Tarifrunde 2020/21 (Tarifinfo vom 19.11.2020)