EWE: 2. Verhandlungsrunde 2023

Am 24. November 2023 hat in Oldenburg die zweite Verhandlungsrunde der aktuellen Entgelttarifrunde bei der EWE stattgefunden. Zum Tagesauftakt haben wir unsere Forderungen erneut bekräftigt.

Unsere Forderungen lauten im Einzelnen:

  • Erhöhung der tabellenwirksamen Vergütungen um 11,5%, mindestens 550,-€ monatlich
  • Erhöhung der monatlichen Ausbildungsvergütung um 250,-€
  • Unbefristete Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreichem Bestehen ihrer Abschlussprüfung
  • Laufzeit 12 Monate (bis 31.12.2024)

Im Laufe des Verhandlungstages legte die Arbeitgeberseite ein neues Angebot vor. Wir haben dieses beraten und zurückgewiesen.

Hier geht es zum ganzen Tarifinfo

Hier gibt es das Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen

GWE: Der Tarifvertrag wird erst einmal nicht gekündigt

Tarifverträge bringt nicht der Weihnachtsmann
Foto: olly18, depositphotos.com

Tarifverträge bringt dir nicht der Weihnachtsmann. Sie werden stattdessen von den Kolleginnen und Kollegen durchgesetzt, die sich in ihrer Gewerkschaft ver.di organisiert haben.

Die gestiegenen Kosten in nahezu allen Lebensbereichen betreffen sämtliche Angestellten im Tarifbereich GWE. Ihr habt ebenso eine erheblich bessere und endlich gerechtere Bezahlung verdient.

Tarifrunden bieten die Gelegenheit, dass Mitglieder der federführenden Gewerkschaft während der Laufzeit des Tarifvertrags eine deutlich spürbare Verbesserung ihrer Vergütung erreichen können. Dies gelingt am besten im Team. Tarifrunden sind jedoch nicht dazu gedacht, Einzelpersonen zu unterstützen, die sich lediglich zurücklehnen und abwarten, während sich ihre ver.di-Kolleginnen und -Kollegen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen.

Daher hat die Tarifkommission beschlossen, keine Verhandlungen zu starten, bis sich ausreichend Beschäftigte bei der GWE in ver.di organisiert haben.

Hier geht es zum ganzen Tarifinfo
Hier gibt es das Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen

AVEU: ver.di-Mitglieder stimmen zu

Wir haben euch, unsere Mitglieder, in den letzten Wochen dazu aufgefordert, sich am Tarifcheck für das Ergebnis der Verhandlungen im AVEU zu beteiligen. Über 770 Mitglieder haben daran teilgenommen. Wir schätzen eure Rückmeldungen sehr! Diese Resultate werden in die Auswertung für das Jahr 2023 einfließen und somit die Grundlage für die Vorbereitung der nächsten Tarifrunde legen.

Ergebnis des Tarifchecks zum Verhandlungsergebnis bei der AVEU

Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Das Flugblatt zur TG AVEU als Download (PDF)

AVEU: Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt bewerten die Mitglieder

Nach 18 Stunden anstrengenden Verhandlungen konnte der letzte Punkt für ein Tarifpaket vereinbart werden.

Aktive der AVEU bei der letzten Verhandlungsrunde in Dresden
Foto: ver.di

Nachdem das Angebot in der ersten Verhandlungsrunde am 13. September nicht unseren Erwartungen entsprach, haben wir durch Warnstreiks in Jena, Magdeburg, Lubmin, Rheinsberg, Potsdam, Leipzig und Dresden effektiven Druck ausgeübt, um unsere Forderungen durchzusetzen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich an unseren Aktionen und Warnstreiks in der AVEU-Tarifrunde beteiligt haben!

Am 27. September wurden die Tarifverhandlungen in Dresden fortgesetzt. Nach 18 anstrengenden Stunden und einer angespannten Atmosphäre konnten wir schließlich alle Punkte für ein Tarifpaket erfolgreich vereinbaren.

  • 6,0% mehr zum 01.09.2023
  • 4,5% mehr zum 01.11.2024
  • Einführung eines „kleinen Sockel“ zum 01.11.2024 (Die Entgelt-Erhöhung beträgt dann mind. 300 € / Monat)
  • Laufzeit 19 Monate bis zum 31.03.2025

Den gesamten Artikel findet ihr auf verdi.de

Das Flugblatt zur TG AVEU als Download (PDF)

AVEU: Ein Angebot ohne echte Wertschätzung

Die Verhandlungen bei der privaten Energiewirtschaft Ostdeutschland haben begonnen

Ein mangelhaftes Angebot der AVEU
Foto: canva.com

In der ersten Runde der Verhandlungen am 13. September 2023 haben die Arbeitgeber der AVEU ein unzureichendes Angebot vorgelegt. Dieses wurde von unserer Tarifkommission daher abgelehnt. Derzeit werden Vorbereitungen für Warnstreiks getroffen, da die Beschäftigten eine angemessene Anerkennung verdienen.

Die Kolleginnen und Kollegen in der Energiewirtschaft stehen derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, darunter unbesetzte Positionen, eine deutliche Zunahme der Kundeninteraktionen und ständig steigende Anforderungen an IT, Vertrieb und Abrechnungsprozesse. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Beschäftigten im Bereich AVEU eine spürbare Gehaltserhöhung verdienen!

Unsere Forderungen für diese Tarifrunde wurden zu Beginn der Verhandlungen am 13. September gegenüber den Arbeitgebern deutlich gemacht:

  • Eine Erhöhung der Entgelte um zwölf Prozent, wobei eine Mindeststeigerung von 500 Euro pro Monat gewährleistet sein soll.
  • Eine Erhöhung von mindestens 300 Euro für Auszubildende und Dual-Studierende.
  • Eine Laufzeit von zwölf Monaten für die Tarifvereinbarung.

Den gesamten Artikel findet ihr auf verdi.de

Das Flugblatt zur TG AVEU als Download (PDF)

Gemeinsam für mehr Lohn und gute Arbeit!

Je mehr Beschäftigte ver.di-Mitglied sind, umso größer wird unsere Durchsetzungskraft. Deshalb: Jetzt ver.di-Mitglied werden!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Tarife bei der TG AVEU!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

TG Alterric: Wir haben eine Tarifeinigung!

In der vierten Verhandlungsrunde bei der TG Erneuerbare bei Alterric Durchbruch erzielt

Freude bei den Beschäftigten der Alterric
Foto: canva.com

Am 6. September 2023 fand die vierte Verhandlungsrunde der diesjährigen ersten Entgelttarifrunde für TG Erneuerbare bei Alterric statt. Zu Beginn des Verhandlungstags hat die Gewerkschaft ver.di erneut ihre Forderungen bekräftigt und betont, dass sie an diesem Tag klare Erwartungen hatte: ein Angebot, das den Abschluss der Verhandlungen ermöglicht und zeigt, dass die Arbeitgeberseite die Forderungen der Arbeitnehmer verstanden hat.

Am Ende dieses intensiven Verhandlungstags wurde folgende Tarifvereinbarung erzielt:

  • Die Tabellenvergütungen werden ab dem 1. Juli 2023 um einen festen Betrag von 150 Euro erhöht.
  • Darüber hinaus erfolgt eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 4,1 Prozent ab dem 1. Juli 2023, die auf den bestehenden Gehaltstabellen basiert.
  • Es wird eine Ausgleichszahlung in Höhe von 2.000 Euro gewährt, die in zwölf monatlichen Raten (je 166 Euro) vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 ausgezahlt wird.

Den gesamten Artikel findet ihr auf verdi.de

Das Flugblatt zur TG Alterric als Download (PDF)

Gemeinsam für mehr Lohn und gute Arbeit!

Je mehr Beschäftigte ver.di-Mitglied sind, umso größer wird unsere Durchsetzungskraft. Deshalb: Jetzt ver.di-Mitglied werden!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Tarife bei der TG Alterric!

AVEU: Es geht los – zusammen geht mehr

Ende April 2023 fand unsere AVEU-Strategiekonferenz statt. Wie geht es jetzt weiter?

Strategiekonferenz AVEU 2023 (Bild: Syda_Productions, depositphotos.com)

Auf unserer AVEU-Strategiekonferenz haben Vertreter*innen aus den verschiedenen Betrieben und Unternehmen zwei Tage lang diskutiert, mit welcher Strategie wir in die kommende Tarifrunde AVEU 2023 gehen wollen.

Klar zeigt sich die Ausgangslage: ihr steht hochgesteckten Anforderungen gegenüber. Von außen gibt es enormen Druck. Einerseits sehen wir, wie sich eure Aufgaben schnell ändern und mit welchen Erwartungen Kundinnen und Kunden auf euch zu kommen. Daran zeigt sich: Eure Arbeit ist systemrelevant!

Andererseits müssen wir alle gerade erleben, wie sich die hohe Inflation auf unsere Privatleben auswirkt. Die Arbeitgeber lassen dabei die meisten Kolleginnen und Kollegen bisher alleine im Regen stehen. Nur vereinzelte Betriebe haben ihren Beschäftigten dabei unter die Arme gegriffen.

Mehr dazu hier auf verdi.de

Das Flugblatt zur AVEU als Download (PDF)

ver.di? Macht immer Sinn.

Ganz besonders vor der nächsten Tarifrunde. Denn gute Tarifverträge gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft! Am besten gemeinsam in ver.di – wenn nicht jetzt, wann dann?! 
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Nichts wie los – für gute Tarife bei der TG Vattenfall und der TG E&M Berlin-Hamburg!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

enviaM und E.DIS: 10,5 Prozent mehr Geld

Für die Beschäftigten von enviaM und E.DIS bringt der Tarifabschluss in der TG Energie gleich mehrere positive Effekte mit sich.

Dieser Erfolg ist ein doppelter Erfolg. In zwei Stufen gibt es Tabellenerhöhungen und die Vergütungen für Auszubildende und Dual-Studierende steigt ebenfalls.

Bei der enviaM und E.DIS bringt dieser Tarifabschluss für die Beschäftigten verschiedene positive Effekte mit sich:

  • Die Laufzeit des letzten Tarifabschlusses, die ursprünglich galt, wird verkürzt.
  • Die Vergütung steigt in gleicher Höhe wie im E.ON-Konzern.

Alle Details zum Ergebnis (auf verdi.de).

Das Flugblatt zum Ergebnis als Download (auf verdi.de).

Wenn nicht jetzt wann dann?

Für gute Tarifabschlüsse – auch in Zukunft!

Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife in der TG Energie!

Ich will mehr Infos zu ver.di!